Im Nachgang der Tage der offenen Tür fanden auch in diesem Jahr wieder die sehr beliebten Schnuppernachmittage für interessierte Grundschulkinder bei uns am GaW statt. Neben einem bilingualen Angebot und einem Tag der Arbeitsgemeinschaften haben wir auch in diesem Jahr wieder die Kinder in die Welt der Naturwissenschaften entführt, um ihnen so einen Eindruck vom Schulleben an einer weiterführenden Schule zu verschaffen.
Im Fachbereich Biologie konnten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Oberstufenschülerinnen und -schülern im Rahmen einer „Assel-Werkstatt“ an Stationen arbeiten. Im Mittelpunkt standen dabei die Asseln – kleine, aber faszinierende Lebewesen, die in vielen Gärten und unter Steinen zu finden sind. Mit viel Eifer und Interesse gingen die Kinder an die verschiedenen Stationen heran: Sie untersuchten die Kellerasseln in selbstgebauten Terrarien, beobachteten ihre Bewegungsmuster und versuchten herauszufinden, was diese kleinen Tiere zum Krabbeln und Bewegen anregt. Besonders spannend fanden die Kinder die Versuche, bei denen sie verschiedene Umgebungen simulierten, um zu testen, in welchem Milieu sich die Kellerasseln am wohlsten fühlten. Sie notierten dabei ihre Beobachtungen und diskutierten mit ihren Mitschülerinnen und -schülern sowie den betreuenden Schülerinnen und Schülern. Die Experimente ermutigten die Schüler, ihre Neugier zu entfalten und ihre Fragen zu stellen. Der Spaßfaktor kam nicht zu kurz – viele Kinder lachten, als die Kellerasseln munter über die Tische krabbelten und entdeckten, wie vielseitig die kleinen Tiere sind, die im Übrigen zu den Krebstieren zählen.
Die Veranstaltung war nicht nur ein toller Einblick in die Naturwissenschaften, sondern auch eine Möglichkeit, das Gymnasium am Wirteltor abseits des Kennenlerntages vorzustellen. Am Ende des Nachmittags war die Stimmung durchweg positiv, und viele Kinder äußerten, wie spannend und lehrreich der Nachmittag gewesen war.
Für uns als Schule war es eine wunderbare Gelegenheit, den Schülern zu zeigen, wie viel Freude und Motivation Naturwissenschaften wecken können und inwiefern sich die Fächer an den weiterführenden Schulen vom Sachunterricht der Grundschule unterscheiden – und wir freuen uns schon jetzt auf die Grundschülerinnen und -schüler im kommenden Jahr.
Anneliese Breuer und Michel Nepomuck
04.12.24