Förderverein des Gymnasiums am Wirteltor e.V. : Förderprojekte
2016
Finanzielle Unterstützung der neuen Webseite mit einem neuen Logo
Klassenräume streichen
Zuschüsse Kursfahrten und Austausche
Reparatur von Ausstellungsvitrinen
Anschaffungen für die Bigband
Übernahme von Kosten für die Teilnahme am European Youth Parliament
Druck der GaW – spezifischen Jahresplaner für die neuen Fünftklässler
Diverse IT-Anschaffungen
Insgesamt konnten mehr als 7.600 € durch den Förderverein im Jahr 2016 zur Verfügung gestellt werden.
2015
IT-Anschaffungen Laptops, incl. WLAN
Fachschaft Physik Unterstützung
Fahrtkosten Bigband
Zuschüsse Kursfahrten und Austausche
Diverse Schulprojekte Frau Jungbluth
Regale, Wegweiser, Kleinanschaffungen
Übernahme von Kosten für die Teilnahme am European Youth Parliament
Bänke in der Turnhalle renoviert
Druck der Schulplaner
Zuschuss Festschrift
Insgesamt konnten mehr als 22.000 € durch den Förderverein im Jahr 2015 zur Verfügung gestellt werden.
2014
Erweiterung der Mindstormausrüstung für Informatik
Projekt Kultur- und Schule
Panoramabild für das Treppenhaus
Lehrergesundheitstag
AV-/Medientechnik Fachschaft Kunst
Zuschuss Schulplaner
diverse Kunstinstallationen
Sanierung Klassenraum
Begrünte Außenfläche Schulhof
EYP Rumänien
Projektwoche Appeldoorn
Kursfahrtzuschüsse
2013
Finanzierung der Infobroschüre der Schule.
Zuschuss zur Musicalaufführung in Valencienne: Ende November 2013 besuchten über 80 Schülerinnen und Schüler des GaW unsere Partnerstadt Valenciennes, wo sie unter anderem noch einmal das GaW-Musical "Trix" aufführten. Die Kosten konnten durch eine Spende der Sparkasse Düren gedeckt werden.
Kunstprojekt: Übernahme des Eigenanteils der Schule an einem Kunstprojekt mit dem Künstler Elmar Valter
Fachbereich Physik: Ergänzung der Physiksammlung. Anschaffung von Material für Physikübungen
Zuschuss für den Ungarnaustausch.
Informatik: Erweiterung bzw. Ergänzung der bestehenden Lego-Mindstorm-Ausstattung der Schule für den Informatikunterricht bzw. eine AG.
Anschaffung von Softbällen für den Sportunterricht.
Jahresplaner für die neuen Fünfer: Für die neuen Fünftklässler wurden GAW-spezifische Jahresplaner angeschafft, die den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern den Start an unserer Schule erleichtern sollen.
Leinwände und Pinsel für die Fachschaft Kunst!
Präventionsarbeit Cybermobbing: Soziale Netzwerke, Internet - wer nutzt die neuen Medien nicht? Die Entwicklung von Medienkompetenz zählt deshalb zu den wichtigsten Fähigkeiten, die wir den jüngeren Schülern vermitteln müssen. Cybermobbing ist leider eine der negativen Begleiterscheinungen. Die Eintrittskarten zu einem Theaterstück zu diesem Thema wurden für zwei Jahrgänge bezuschusst.
European Youth Parliament: Die Teilnahme am European Youth Parliament birgt für jeden neuen Jahrgang besondere Erlebnisse und Erfahrungen. Aktuell ging es nach Rumänien. Der Förderverein beteiligte sich an den Fahrtkosten.
Bosnienaustausch: Am Bosnienaustuasch teilnehmende Schüler können wegen der großen Unterschiede zwischen den Ländern besondere Erfahrungen sammeln. Die bosnischen Schüler sind jedoch für den Austausch auf Unterstützung aus Deutschland angewiesen. Es wird versucht, entsprechende Mittel über ausserschulische Organisationen zu erhalten. Der Förderverein ist aber auch mit einem Zuschuss dabei.
Lehrküche: Der Kühlschrank in der Lehrküche ist defekt, der Förderverein finanziert einen neuen.
Schulhofgestaltung: Neben den Anschaffungen für den Schulhof wurde die Aussenwand der alten Turnhalle nach Schülerentwürfen neu gestaltet.
Schulrenovierung: Ein weiteres Treppenhaus wurde gestrichen.
Neugestaltung des Schulhofs: Der Schulhof sollte seit längerem neu gestaltet werden. Als Basis diente ein von einem Lehrer mit Schülern entwickeltes Konzept. Es wurden neue Sitzbänke, eine Kletterwand und Hockeytore angeschafft. Auch zwei Bäume wurden an der Wand zum Arbeitsamt gepflanzt.
Zuschuss zu den Fahrtkosten zu den DELF-Prüfungen: DELF und DALF sind die offiziellen, vom französischen Bildungsministerium vergebenen Diplome zur Bescheinigung der Französischkenntnisse ausländischer Kandidaten. Die Prüfungen sind kostenpflichtig, die Kosten werden von den Schülern getragen. Da die Prüfungen nichth ier abgenommen werden können, entstehen zudem Fahrtkosten, die vom Förderverein bezuschusst werden.