Zeitleiste zur Geschichte des GaW

 

 10.07.1828  Gründung einer Knaben-Familienschule durch evangelische Dürener Industrielle
 ab 1831  Elementar-, höhere Töchter- und Bürgerschule unter einer Leitung und in einem Gebäude
 27.09.1864  Höhere Bürgerschule, Einweihung eines neuen Schulgebäudes in der Schenkelstraße 1
 21.09.1868  Berechtigung, "das Zeugnis behufs Meldung zum einjährigen Militärdienst zu erteilen"
 1869  Einrichtung der Obersekunda: Berechtigung zum Übergang auf die Prima einer Realschule I. Ordnung
 1879  Ausgliederung der Höheren Mädchenschule
 2.05.1882  Realprogymnasium: siebenklassig
 23.02.1892  Realprogymnasium: sechsklassig
 30.03.1895  Oberrealschule mit realgymnasialem Unterbau: neunklassig, Lateinunterricht bis U II
 19.01.1901  Realgymnasium: Lateinunterricht bis Oberprima
 Ostern 1911

 Reformrealgymnasium: Angliederung von lateinlosen Realklassen U III; gemeinsamer Unterbau VI bis IV

 lateinlos

 29.01.1938  Oberschule für Jungen
 1944  Evakuierung der Schule nach Wipperfürth
 6.11.1945  Genehmigung der Militärregierung zur Wiederaufnahme des Unterrichts
 1946  kom. Leitung Msgr. Dr. Heinrich Hostenkamp
 1946-1948  Sonderlehrgänge zur Erlangung der Hochschulreife
 15.08.1946

 Beschluss der Stadt Düren, das bis dahin "Stiftische" Realgymnasium als

 Städtisches Gymnasium zu übernehmen: Städtisches mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium,

 Düren

 1948  Einführung OStD Theodor Lages
 26.02.1957

 Erster Spatenstich für das neue Schulgebaüde am Theodor-Heuss-Park, Bismarckstraße

 4.-6.04.1960  Auszug aus der Nachkriegsunterkunft Tivolistrasse/August-Klotz-Straße und Umzug ins neue Schulgebäude
 1964  Einrichtung des neusprachlichen Zweiges
 1966  Verabschiedung von Herrn Lages
 1966  Einführung von Dr. Seeger
 1966  Errichtung von Fertigbauklassen
 1969

 Gründung des neusprachlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasiums für Jungen und

 Mädchen i.E. (Heute: Burgau-Gymnasium) - zunächst unter derselben Schulleitung

 Differenzierungsversuche in der Oberstufe

 1970  Erweiterungsbau, Pavillon der Lehrer, Sprachlabor
 1971  Beauftragung als Pilotschule zur Erprobung der neugestalteten gymnasialen Oberstufe
 1974

 Angliederung von einer der zunächst drei Koordinierungsstellen des Landes NRW zum schulpraktischen

 Erfahrungsaustausch zur praxisnahen Curriculumentwicklung

 1975

 Erste Aufnahme von Mädchen in die Klasse 5. Wegen der Enttypisierung der gymnasialen Oberstufe

 Umbenennung der Schule: Städtisches Gymnasium am Wirteltor, Düren

 1979  Einweihung der neuen Turnhalle
 1979  Entwicklung und Einrichtung der Einführungswoche
 1980  Fertigstellung des Traktes zwischen dem Altbau und der neuen Turnhalle
 1980/81  Umbau und Neueinrichtung der naturwissenschaftlichen Fachräume
 1980  Einrichtung der Berufsorientierungswoche (BOW)
 1981  Entwicklung und Einrichtung der Werkwoche
 1985

 Gründung "Arbeitskreis Grundschule - weiterführende Schulen"

 1987

 Beginn des Projekts "Demokratie und Erziehung in der Schule - Förderung moralisch-demokratischer

 Urteilsfähigkeit" (DSE)

 21.07.1990  Genehmigung für die Einrichtung des bilingualen Zweiges Englisch
 10.07.1991  Wahl des neuen Schulleiters Willi Müller im Stadtrat der Stadt Düren
 13.07.1991  Verabschiedung des Schulleiters Dr. Heinz Seeger
 1992  Begründung der Kooperation der Dürener Gymnasien in Bezug auf die Oberstufe
 12.09.1992  Einführung des neuen Schulleiters Willi Müller
 19.05.1994  Verabschiedung des stellvertretenden Schulleiters Wilfried Nachtigall
 01.08.1995  Ernennung des neuen stellvertretenden Schulleiters Ulrich Schepers
 1998  Um- und Ausbau des Nebengebäudes Marienstraße
 6.05.1999  Die inoffizielle Seite des GaW geht online
 2000

 Einführung "Streit-Schlichtungs-Programm" (Mediation)

 2001  Verabschiedung des Schulprogramms durch die Schulkonferenz
 2001  Entwicklung und Beginn der Umsetzung des Konzepts "Begabtenförderung und Schulzeitverkürzung"
 2001  Eröffnung des neuen Kiosks auf dem Schulhof
 2003  Einrichtung des Berufspraktikums für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9
 2003  Feiern zum 175jährigen Bestehen der Schule
 2006  Ernennung des neuen stellvertretenden Schulleiters Rüdiger Paulun
 15.01.2008  Verabschiedung des Schulleiters Willi Müler
 01.04.2008  Einführung des neuen Schulleiters Wilhelm Gödde
 September 2008  Beschluss des Schulträgers zur Errichtung einer Mensa unter dem Stelzenbau
 2010

 Fertigstellung der neuen Mensa

 2011  energetische Sanierung des Lehrerzimmers
 2013

 Sanierung der Außentoiletten, Neugestaltung und Begrünung des Schulhofes im Bereich der Alten Turnhalle

 und der Mensa

 Juli 2015  Verabschiedung des Schulleiters Wilhelm Gödde
 August 2015  Einführung der neuen Schulleiterin Dr. Claudia Fülling