Unser Weg ins Deutschlandfinale von business@school - Ein unvergessliches Erlebnis in München

Wir, ein Team bestehend aus drei Schülerinnen der EF, (Adile Delen 17, Josephine Schräer 16 und Julia Chen 17) und die betreuende Lehrkraft und Projektleiterin Frau Schramm und Projektinitiator Leonard Meschaninov, hatten die große Ehre, uns für das Deutschlandfinale des Wettbewerbs business@school der Boston Consulting Group (BCG) zu qualifizieren. Nach einem ganzen Jahr voller Recherchen, Präsentationen und verschiedenen Phasen wurden wir schließlich als eines der 12 besten Teams Deutschlands ausgewählt – und durften am 29/30. Juni 2025 nach München zur Zentrale der BCG reisen.

Früh morgens gegen 6:20 Uhr ging es für uns in Düren los. Nach einem kurzen Frühstück am Bahnhof stiegen wir in den ICE Richtung München. Auch unterwegs wurde gearbeitet: Die letzten Vorbereitungen für unsere Stellwand und die Präsentation liefen auf Hochtouren.

In München angekommen, begegneten wir bereits auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur BCG-Zentrale den ersten Teams aus anderen Bundesländern. Nach dem Check-in und einer offiziellen Begrüßung konnten wir unsere Stellwand dekorieren und kamen dabei mit den anderen Finalistinnen und Finalisten schnell ins Gespräch.

      

Zwischendurch wurden wir mit Snacks und Getränken versorgt. Beim Abendessen im BCG-Biergarten kamen wir noch intensiver mit anderen Teams ins Gespräch. Anschließend ging es ins Hotel, wo wir den Abend mit weiteren Proben ausklingen ließen und dabei die Vorfreude auf den nächsten Tag spürbar stieg.

Nach einem stärkenden Frühstück startete der Finaltag. Unsere Präsentation war als zweite in unserer Gruppe an der Reihe. Die Anspannung war groß, aber alles lief reibungslos und das Feedback der Jury war durchweg positiv.

Im Anschluss an unsere Runde blieb uns viel Zeit, das Hauptfinale zu verfolgen und uns mit anderen Teams auszutauschen. Am Abend gab es ein leckeres Abendessen und eine abschließende Siegerehrung – und zu unserer großen Freude: Wir wurden mit dem YFN-Sonderpreis ausgezeichnet und bekommen so die Möglichkeit dieses Jahr auf einer Konferenz in Leipzig mit anderen jungen Unternehmern zu connecten und einen weiteren Schritt in Richtung Gründung zu gehen.

      

Den letzten Abend verbrachten wir gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und blickten auf unsere Erlebnisse zurück. Am Dienstag traten wir schließlich die Heimreise an, nicht ohne zuvor noch ein wenig Zeit in München zu genießen – inklusive kleiner Souvenirs als Erinnerung an dieses einmalige Event.

Ein besonderer Dank geht an Leonard Meschaninov, der uns zusätzlich zu Frau Schramm während der gesamten Zeit vor Ort unterstützt hat, sowie an Jonathan Meisen, der uns am Finaltag begleitet und uns seinen Schlüssel ausgeliehen hat. Zudem möchten wir unseren herzlichen Dank an den Förderverein aussprechen, dessen finanzielle Unterstützung maßgeblich dazu beigetragen hat, dass diese schöne Erfahrung für uns möglich wurde.

business@school war für uns nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine Erfahrung, die uns persönlich und als Team enorm wachsen ließ – und die wir so schnell nicht vergessen werden!

Hier findet man einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung von der Boston Consulting Group.

 

Josephine Schräer, Adile Delen und Julia Chen

10. 7. 2025