GaWler im Kieler Landtag

Von links nach rechts: Kristina Barnert, Josephine Schräer, Adile Delen, Hannah Thiel, Maja Krämer, Ulrike Flach, Stefan Peters

In der ersten Woche der Osterferien haben sich Kristina Barnert, Adile Delen, Maja Krämer, Josephine Schräer und Hannah Thiel, begleitet von Ulrike Flach, in den hohen Norden aufgemacht, um an der Regionalen Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments (EYP) in Eckernförde teilzunehmen. Das Team aus der EF, dem auch noch Charlotte Riefert angehört, hatte sich mit einer Ausarbeitung zur Frage „Should the EU further integrate their armed forces and if so, how?“ vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine und der europäischen Verteidigungspolitik für die Teilnahme qualifiziert.

Hannah Thiel

Zusammen mit knapp 150 Jugendlichen aus ganz Deutschland sowie Gastdelegationen aus Italien und der Ukraine haben Sie sich vier Tage lang intensiv mit dem Thema „Transformation von Küstenregionen: Resilienz und nachhaltige Entwicklung im Angesicht globaler Herausforderungen“ auseinandergesetzt.

Zunächst wurde in der Waldorfschule Eckernförde in Komitees zu Themen wie Bedrohung der Demokratie, Sprachen von Minderheiten, Luftverschmutzung, Artensterben in der Ostsee oder Lebend-Export von Rindern gearbeitet. Anschließend fand die Parlamentssimulation vor eindrucksvoller Kulisse im Kieler Landtag statt.

Maja Krämer

Vor der Abreise wurde das aktuelle Team noch während der Mottowoche von den letztjährigen Teilnehmer:innen aus der Q2 gecoacht, sowohl zu Strategien bei der inhaltlichen Arbeit als auch, was die Übernachtung in der Turnhalle und essentielle mitzunehmende Gegenstände angeht.

Von links nach rechts: Tan Yasar, Vinicius Arantes Sporleder, Maja Krämer, Hannah Thiel, Josephine Schräer, Emily Kesten, Kristina Barnert, Adile Delen, Lucie Lambertz, Sophia-Angelina Friesen, Leonie Lin

So vorbereitet haben sich unsere EF-Schülerinnen in den Komitees und im Landtag hervorragend geschlagen und – übrigens komplett auf Englisch – debattiert und Reden gehalten. Zur Belohnung sind sie nun im Julie als Gastdelegation zur Nationalen EYP-Sitzung in Serbien eingeladen.

Besonders erfreulich: Federführend organisiert wurde die Sitzung in Eckernförde von einem ehemaligen GaWler. Stefan Peters, der 2016 sein Abitur am Wirteltor gemacht hat, erinnerte in seiner Abschlussrede an unseren 2021 verstorbenen Kollegen Stephan Mauel, der ihn 2015 mit EYP in Kontakt gebracht und damit den Funken für viele Aktivitäten in ganz Europa in ihm entfacht habe.

Ulrike Flach

 

24. 4. 2025