See you somewhere in Europe - dieses Mal: Serbien

Von links: Axel Müller-Riedel, Hannah Thiel, Maja Krämer, Josephine Schräer, Kristina Barnert, Adile Delen, Lena Thode

Vom 8. bis 14. Juli 2025 war die EYP-Delegation des GaW zu Gast in Niš in Serbien. Kristina Barnert, Adile Delen, Maja Krämer, Josephine Schräer und Hannah Thiel aus der EF haben auf der Sitzung unter dem Motto „Aeternus: From Ashes, Eternal Change“ mit knapp 200 Jugendlichen aus ganz Europa zu aktuellen europapolitischen Themen getagt.

Maja Krämer berichtet Folgendes von der Reise nach Niš:

Nachdem wir bereits im April 2025 die regionale Auswahlsitzung in Eckernförde besucht hatten, wurden wir zu der Nationalen Auswahlsitzung in Serbiens drittgrößter Stadt als Gastdelegation eingeladen. Zu Beginn waren wir alle sehr aufgeregt, denn keiner von uns Schülerinnen war schon einmal in Serbien gewesen. Doch nach einer anstrengenden Reise, dank Flugverspätung, kamen wir spät abends in Niš an. Das Hostel, in dem wir die Woche über schliefen war ein erfreuliches Upgrade, denn anstatt der Turnhalle, in der wir alle gemeinsam in Eckernförde schliefen, hatten wir diesmal eigene Zimmer mit bis zu drei Zimmernachbarn. Und das beste: je ein Badezimmer pro Zimmer!

Am ersten Abend lernte ich schon eine meiner Zimmernachbarinnen kennen, welche mich herzlich willkommen hieß, und wir stellten alle schnell fest, dass, egal mit wem wir sprachen, ob mit Teilnehmenden aus Serbien, oder mit anderen internationalen Schüler:innen aus ganz Europa, wirklich alle total nett waren. So knüpften wir, sowohl in unseren Komitees als auch außerhalb in Pausen und Zimmern, viele Freundschaften, verteilt in Europa. Natürlich waren die Tage, in denen wir viel arbeiteten und Reden schrieben, anstrengend, doch brachten sie uns mit den Menschen um uns herum noch enger zusammen. Das Highlight jeder EYP Sitzung war schließlich der letzte Tag, die General Assembly, wo alle Komitees ihre hart erarbeiteten Lösungen vorstellen konnten, und daraufhin wild diskutiert wurde. 

Die Organisation, sowie das Essen, waren in mancher Situation zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich würde durchaus wieder an einer Sitzung teilnehmen, denn sich mit anderen Jugendlichen verteilt in Europa auszutauschen, war es definitiv wert. 

Von links: Axel Müller-Riedel, Kristina Barnert, Adile Delen, Josephine Schräer, Maja Krämer, Hannah Thiel

Begleitet wurden unsere Schülerinnen von Herrn Müller-Riedel und Frau Thode: ein ganz besonderer Einsatz bis in die Ferien hinein und außerdem Herrn Müller-Riedels letzte Amtshandlung vor dem Eintritt in den Ruhestand – vielen Dank dafür!

Ulrike Flach

 

21. 8. 2025