Am 15. Mai 2025 fand in der Aula des Burgau-Gymnasiums ein festlicher Abend der Europaschulen im Kreis Düren statt. Die Veranstaltung schlug eine Brücke zwischen dem Gedenken an zwei bedeutende europäische Jubiläen – dem 80. Jahrestag des Kriegsendes und dem 75-jährigen Bestehen des Schuman-Plans als Fundament der heutigen EU – und der Gründung des Netzwerks der Europaschulen im Kreis Düren.
Im Rahmen der feierlichen Unterzeichnung der Gründungserklärung durch die Schulleitungen bekräftigten die beteiligten Schulen – das Burgau-Gymnasium, die Gesamtschule Langerwehe, das Mädchengymnasium Jülich und das Gymnasium am Wirteltor – ihr gemeinsames Engagement für eine vertiefte Zusammenarbeit im Sinne europäischer Werte und Bildungsziele.
Das abwechslungsreiche Programm spiegelte den festlichen und zugleich inhaltlich anspruchsvollen Charakter des Abends wider. Ein Schülervortrag zu den historischen Jahrestagen sowie ein Podiumsgespräch mit den Europaabgeordneten Sabine Verheyen (CDU, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments) und Daniel Freund (GRÜNE) machten die Bedeutung Europas und seiner aktuellen Herausforderungen deutlich. Zur festlichen Stimmung trugen mehrere gelungene musikalische Beiträge bei. Für eine heitere Note sorgten Sketche sowie ein EU-Quiz, bei dem die beiden Abgeordneten gemeinsam mit Schülerinnen in gemischten Teams gegeneinander antraten.
Die Moderation des Podiumsgesprächs und des Quiz lag in den Händen unserer Schüler Emily Kesten, Leonie Lin, Vinicius Arantes-Sporleder, Luis Schmitz-Schunken und Tan Yasar (alle Q2), die bereits viel Erfahrung im Rahmen des European Youth Parliament (EYP) gesammelt haben.
Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für Rückblick und historisches Gedenken, sondern markierte zugleich den Auftakt einer engeren schulischen Zusammenarbeit im europäischen Kontext – einer Entwicklung, der wir mit Freude entgegensehen.
Matthias Held
18. 5. 2025