Sind denn schon Ferien?

Klasse 9e genießt die gewonnene Reise nach London (19.-23. Juni 2017)

Klasse 9e in England

In Dover Castle

Mit trotz der frühen Uhrzeit besonders guter Laune und voller Vorfreude trafen wir uns am Montagmorgen am Annakirmesplatz. Nachdem auch der größte Koffer endlich in den Gepäckraum gepasst hat, konnte es losgehen. Die 10-stündige Reise verlief ruhig und gegen Abend kamen wir in unserem Hostel in London an. Nachdem wir uns alle in unseren Zimmern eingerichtet hatten, gingen wir auf eine kurze Erkundungstour der näheren Umgebung inklusive kleinem Hafen mit Hausbooten (wenn man als Hausbootbewohner temporary mooring macht, also vorübergehendes Ankern und alle paar Wochen mindestens 200 m zurücklegt, ist ein Hausboot eine halbwegs erschwingliche Alternative zur Mietwohnung). Das Abendessen war, wie auch die Dinner der folgenden Tage, außergewöhnlich gut.
Der 20.6. war der erste von zwei Besichtigungstagen in London selbst. Nachdem einige von uns bereits um 6 Uhr morgens zur Joggingrunde auf der Dachterrasse antraten, begann er für alle anderen gegen 8 und bald darauf mit dem wundervollen Ausblick von Sky Garden, einer Anlage auf dem auch Walkie Talkie genannten Wolkenkratzer in der City of London, dessen Besuch im Gegensatz zum gegenüber liegenden The Shard übrigens kostenlos ist. Der darauffolgende Besuch bei King‘s Cross war nicht nur für Harry-Potter-Fans ein unvergessliches Erlebnis. Nachdem einige Schüler verzweifelt versuchten, auf Gleis 9 ¾ zu gelangen und gegen die Wände rannten, musste Frau Flach leider eingreifen und dies unterbinden.
Den Mittag verbrachten wir am Camden Market, wo wir eine bunte Mischung verschiedenster internationaler Spezialitäten genießen konnten, zum Beispiel vietnamesische Reisbällchen, und uns gegen die Hitze mit Fächern eingedeckt haben.
Die folgende Tour mit dem London Waterbus verlief nicht ganz so problemlos wie unsere Undergroundfahrten, denn nach 10 Minuten machten wir uns auf dem Fluss bemerkbar, indem wir zwei weitere Boote rammten, weil der Motor ausgefallen war. Irgendwann ging es aber trotzdem und ohne Havarie weiter, vorbei an Villen und dem London Zoo.
Bei einem Abstecher zum Piccadilly Circus hatten wir die Möglichkeit, Läden wie den m&m-Store und den Trocadero zu besuchen, welchen wir übrigens u.a. schon aus dem Englischbuch kannten, oder Straßenmusikern zuzuhören. Zum Abschluss des Tages ging es wieder hoch hinaus, nur dieses Mal am anderen Ende der Stadt und in Form eines Fluges auf dem London Eye, welcher Teil unseres Gewinns war.
Am Mittwoch machten wir einen Tagesausflug nach Cambridge, wo wir den ehemaligen GaW-Schüler Christoph Schmidhuber trafen. Christoph ist mittlerweile Doktorand der Archäologie und war ein wenig müde, weil ausgerechnet am Vortag der traditionelle May Ball seines Colleges stattgefunden und bis zum Morgen gedauert hatte. Trotzdem hat Christoph es sich nicht nehmen lassen, uns durch Cambridge zu führen, das College-System zu erklären und verschiedene Geschichten von Collegerivalitäten und Studienmöglichkeiten zu erzählen. Am Jesus College kam außerdem Timur Kesdogan dazu, der letztes Jahr an unserer Schule Abitur gemacht hat. Dank ihm hatten wir die Möglichkeit, uns das College-Gebäude genauer anzugucken und noch mehr über das Universitätssystem in Cambridge zu erfahren.
Nach unserer Besichtigung wurden wir von Reiseführern und auch von Christoph auf sogenannten Punts über den Fluss Cam gefahren. Wir erfuhren noch einiges über die Geschichte Cambridges und unterhielten uns mit den Puntern, die selbst Studenten waren und das Punting als Nebenjob betrieben.
Nach der Rückkehr aßen wir zu Abend und verbrachten die Zeit bis zur Nachtruhe auf der Terrasse. Wenige Minuten nachdem diese begonnen hatte, ging jedoch eine Alarmsirene los. Vorbildlich (nach Aussage von Herrn Rausch und Frau Flach) sammelten wir uns am Treffpunkt auf der Straße und hatten innerhalb von 10 Sekunden alle Schüler durchgezählt. Nun standen wir im Schlafanzug und teilweise ohne Schlüssel auf der Straße – zum Glück nur wegen eines Fehlalarms, weswegen wir bald wieder in die Zimmer zurückkehren konnten.
Der zweite Londontag, Donnerstag, der 22.6., begann mit einem Besuch im British Museum. Ein Teil der vielseitigen Grundausstellung ist der Rosetta-Stein, welcher bei der Entschlüsselung der Hieroglyphen eine wichtige Rolle spielte.
Im Anschluss besuchten wir Oxford Street und hatten dort bis zum Treffen am Marble Arch reichlich Zeit, um Cafés, Parks und Geschäfte zu besuchen. Zum Schluss fuhren wir noch nach Covent Garden, wo wir vor allem einigen interessanten Straßenkünstlern zugucken konnten. Die Rückfahrt zum Hostel war nicht ganz so einfach, weil es in der Underground sehr voll war, aber da wir im Einsteigen, Umsteigen, Durchzählen und Weiterfahren reichlich Übung hatten, gingen zwar schon mal Fahrkarten, aber niemals Schüler verloren.
In der Nacht organisierten einige Schüler eine Überraschungsparty für Greta, welche am darauffolgenden Tag Geburtstag hatte. Zusammen mit der Klasse feierten wir mit offizieller Erlaubnis des Hostel-Managers mit Kuchen und Cola in ihren Geburtstag hinein.
An unserem letzten Tag besuchten wir die Hafenstadt Dover. In Dover Castle konnte man viel Geschichtliches erfahren, von Henry II bis zu Verteidigungsanlagen im 1. Weltkrieg, aber auch einfach die Aussicht vom Great Tower aus genießen.
Die Rückfahrt verbrachten wir mit dem Verfassen dieses Berichts und damit, sich nochmal an diese tolle Reise zu erinnern. Danke Cornelsen und danke CTS!

Klasse 9e in England      Klasse 9e in England

Christoph puntet                                                                                      London Eye

Klasse 9e in England

Gretas Geburtstag

Klasse 9e in England

An der Themse