Berlin, Berlin - wir fahren (doch noch) nach Berlin

Wie im Vorjahr, so kehrten auch in diesem Jahr die Mädchen der Tennisschulmannschaft U16 als NRW-Vizemeister aus Duisburg zurück.
Wieder war der Gegner im Landesfinale die Hildegardis-Schule Hagen. Im Spiel der beiden an 1 gesetzten Spielerinnen lieferten sich Sofia Schlaugat (Jgg. 2011) und ihre ein Jahr ältere Gegnerin aus Hagen einen hochdramatischen Fight. Nach einem 7:5 im ersten Satz, führte Sophia auch im zweiten Satz bereits 4:2 und sah wie die sichere Siegerin aus, als das Spiel wegen eines starken Regenschauers für 40 Minuten unterbrochen werden musste. Diese Unterbrechung war offensichtlich von Vorteil für die Hagenerin, die schnell zum 4:4 ausglich, um den zweiten Satz letztendlich denkbar knapp 7:6 zu gewinnen. Im dritten Satz, der im Championstiebreak ausgespielt wurde, musste sich Sofia - seit Ende des zweiten Satzes gehandicapt durch eine Schulterverletzung - nach einem grandiosen Tennisspiel auf höchstem Niveau mit 5:10 geschlagen geben.
Im zweiten Einzel traf Leonie Klösgen (Jgg. 2012) auf eine ebenfalls ein Jahr ältere Gegnerin. Nach einem 1:6 im ersten Satz, der den eigentlichen Spielverlauf in keinster Weise abbildet, da jeder Punkt hart umkämpft war, und einem 2:5-Rückstand im zweiten Satz, sah es zunächst nach einem schnellen Ende der Begegnung aus. Leonie steigerte sich aber von Minute zu Minute, wehrte zwei Matchbälle ab und kämpfte sich auf 4:5 heran. Ein wenig mehr Spielglück in dieser Phase und der Satzausgleich wäre möglich gewesen. Trotz erbitterter Gegenwehr ging aber auch der zweite Satz mit 4:6 verloren.
Da Sofia Schlaugat aufgrund ihrer Schulterverletzung auf einen Einsatz im Doppel verzichten musste, spielte Leonie Klösgen gemeinsam mit Kathrin Heidel (Jgg. 2010) das erste Doppel. Für Kathrin sollte es nach drei erfolgreichen Jahren (3 mal Regierungsbezirksmeister, 2 mal Nordrheinmeister, 2 mal NRW-Vizemeister) der vermeintlich letzte Einsatz im GaW-Schulmannschaftsteam sein. Nach souveränem Spiel ließ das Doppel Klösgen/Heidel ihren Gegnerinnen keine Chance und siegte in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:4.


Im abschließenden Doppel hatten Lara Voulon (Jgg. 2010) und Milla Pahlke (Jgg. 2010) gegen ihre in der Verbandsrangliste deutlich höher positionierten Gegnerinnen erwartungsgemäß keine Chance und verloren nach tapferem Kampf 0:6 und 1:6.
Am Ende steht also eine 1:3-Niederlage als Ergebnis, das aber bei glücklicherem Verlauf der Einzel auch anders hätte aussehen können.
Am 2. Juli 25 erreichte dann ein Anruf aus der Staatskanzlei Düsseldorf das Gymnasium am Wirteltor. Die Hildegardis-Schule Hagen hatte ihren Verzicht auf die Teilnahme am Bundesfinale erklärt und der Startplatz fiel an das Gymnasium am Wirteltor. Riesig war die Freude, als der betreuende Lehrer – Herr Mohren – trotz tropischer Temperaturen von Klasse zu Klasse eilte, um den Spielerinnen – unter tosendem Beifall ihrer Klassenkameraden und Klassenkameradinnen – die freudige Botschaft zu übermitteln: „Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin.“
Vom 21. bis 25. September 2025 vertreten unsere Mädchen nun das Land NRW im Feld der 16 Landessieger. In diesem Zeitraum finden auch die Finals im Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen und Triathlon statt.
Jugendliche Leistungssportler aus diesen Sportarten werden die Hauptstadt bevölkern. Für die GaW-Mädchen wird es wohl ein unvergessliches Erlebnis werden.

 

Wolfgang Mohren

3. 7. 2025