Große Resonanz für die Theateraufführungen des GaW

      

Traditionell ist das Schuljahresende am GaW auch die Zeit der Theateraufführungen. Sowohl die Theater-AG der Unterstufe als auch die beiden Literaturkurse der Q1 haben ein ganzes Jahr fleißig getextet und geprobt, um nun in der vergangenen Woche ihre Stücke aufzuführen. Erfreulich war, dass alle drei Aufführungen ausgesprochen gut besucht waren und insgesamt über 350 Zuschauer anwesend waren. 

 

Die Theater-AG hatte sich mit „Gymnasium am Gruseltor“ für ein Stück mit Gruselelementen entschieden, in dem Schüler an einer Spukschule lernen müssen, wie man gegen Mobbing und Ungerechtigkeit zusammenhält. Mit reichlich blasser Schminke und unheimlichen Kostümen verwandelten sich die Schüler in „echte“ Gruselwesen. 

 

Da beide Literaturkurse sich in der Planungsphase für ein Theaterstück als Projekt entschieden hatten, stand für die Q1 eine Doppelvorstellung an. Der Kurs von Frau Dr. Fülling entführte das Publikum in die unruhigen 20er Jahre nach Berlin, in das Milieu der sogenannten Ringvereine, die die titelgebenden „Unheiligen Allianzen“ darstellen. Dort müssen die Protagonisten mit teils bitteren Konsequenzen lernen, dass es auch viele falsche Freunde gibt. Auf Tätersuche schickte der zweite Literaturkurs von Herrn Stotzka seine Zuschauer. Bei einer Preisverleihung für Privatdetektive geschieht ein Mord und die Beteiligten müssen sich nun beweisen, um sich den Titel „Der Ermittler des Jahres“ tatkräftig zu verdienen. Zuletzt gab es auch noch einen kleinen Publikumspreis, indem man mitraten konnte, wer denn der Täter gewesen ist. 

 

Für die Theater-AG und die Literaturkurse  

 

D. Stotzka 

20. 6. 2023