Grundrechte: Und was habe ich damit zu tun?

Am 27. März 2025 besuchte der Q2-SoWi Zusatzkurs von Frau Locke und Herrn Held einen spannenden Vortrag im Lars-Vogt-Saal.
Herr Martini, der als Volljurist arbeitet und ehemaliger Schüler des GaW ist, veranschaulichte anhand eines realen Falls die Bedeutung des Grundgesetzes im juristischen Alltag. Im Mittelpunkt stand ein Fall aus der politischen Öffentlichkeit: Nach einer kontroversen Aussage wurde eine Politikerin in den sozialen Medien mit zahlreichen Hasskommentaren konfrontiert. Gemeinsam mit dem Juristen untersuchten die Schülerinnen und Schüler, ob diese Kommentare als strafbare Beleidigungen einzustufen sind - und erfuhren dabei, wie entscheidend das Grundgesetz bei der rechtlichen Bewertung ist.



In einer interaktiven Diskussion ging es um die Frage, wie die Würde des Menschen geschützt wird und wann Meinungsäußerungen strafrechtlich relevant sind. Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich trotz anfänglicher Zurückhaltung engagiert und zeigten großes Interesse. Das Thema wurde anschaulich und verständlich vermittelt und trug zu einem tieferen Verständnis für die Bedeutung des Grundgesetzes bei.

 

Indira Desmadryl

3. 4. 2025