Theaterbesuch des Deutsch-Leistungskurses (Q1): "Amphitryon"

Am Freitag, dem 13. Januar 2023, besuchten wir, der Deutsch-Leistungskurs von Frau Terhorst (Q1), das Theater Aachen. Wir sahen die Komödie ,,Amphitryon“ von Heinrich von Kleist. In dem Stück geht es um Identitätskrisen. Die Homepage des Theaters selbst... mehr»

Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit

       Die Jahrgangsstufe 8 beschäftigte sich im Geografieunterricht mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit. Anschließend suchten sie sich in Kleingruppen Themen aus und befassten sich intensiv mit ihnen. So wurden z.B.... mehr»

DKMS-Registrierungsaktion am GaW

Unter dem Motto „HeldInnen gesucht: Gemeinsam besiegen wir Blutkrebs“ fand am 13. Januar zum wiederholten Male eine Registrierungsaktion der DKMS am GaW statt. Mit dieser zur Tradition gewordenen Aktion am Anfang eines neuen Jahres setzt die Schulgemeinschaft des... mehr»

Nachruf auf Helmut Geuenich

Helmut war nicht nur ein empathischer Vollblutlehrer, sondern auch Musiker mit Leib und Seele. Seit dem 01. Februar 1978 arbeitete er für einen Monat als Referendar und ab 01. März 1978 als Studienrat z.A. am Gymnasium am Wirteltor. Zum 31. Dezember 2000 wurde er in... mehr»

Nachruf auf Marion Fiedler

    Betroffen nehmen wir Anteil am Tod unserer ehemaligen Kollegin Marion Fiedler, die am 14.12. 2022 verstorben ist.   Frau Fiedler war von 1979 - 2013 Teil unseres Kollegiums und begleitete als Lehrerin für Kunst und Englisch viele... mehr»

Weihnachtsgottesdienst der Jahrgangsstufe 6

Traditionell feierte die Jahrgangsstufe 6 am letzten Schultag vor den Ferien einen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst in St. Marien. Nicht traditionell und deswegen zu dem Thema „Weihnachten mal anders“ gestaltete der katholische Religionskurs der Klassen 9a,... mehr»

Experimentiertag zur DNA: Exkursion ins JuLab

Wir, der Biologie-Grundkurs der Q2 von Herrn Nepomuck, besuchten am Dienstag, den 13. Dezember 2022 das Schülerlabor JuLab im Jülicher Forschungszentrum. Dort wurden wir von einem Biologie-Laboranten und einem Chemie-Studenten durch den „Experimentiertag... mehr»

Dankeskarten der EF

       Der Pädagogik-Kurs von Frau Tietze bastelte im Unterricht als Abschlussprojekt zum Halbjahr Dankeskarten. Das Projekt diente dazu, den Schüler*innen die in der Gesellschaft fehlenden Tugenden Empathie, Dankbarkeit, Ehrlichkeit und... mehr»

Besuch im Stadtmuseum Düren

Am 15. Dezember 2022, haben wir, die Klasse 5d, im Rahmen unseres Erdkunde-Unterrichts das Stadtmuseum in Düren besucht. Dort haben wir eine kleine Führung erhalten und haben dabei viel über die Stadtgeschichte von Düren gelernt. Unter anderem sahen wir auch... mehr»

Photovoltaikanlage auf dem Gymnasium am Wirteltor schont die Umwelt und spart Kosten

Foto: (v.l.n.r.) Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der Technische Beigeordnete der Stadt Düren, Niels-Christian Schaffert, Alfred Parting (Gebäudemanagement der Stadt Düren) und der Leiter des Amtes für Gebäudemanagement, Hans-Willi Schroeder,... mehr»